Tipps rund um den Verleih zur
Hochzeit
Dinge auszuleihen scheint an sich recht unkompliziert. Was jedoch,
wenn doch ein Hindernis auftaucht? Einige Tipps getreu dem Motto "Leichter
Leihen"
Keine Frage - nicht jedes Stück für den Hochzeitstag muss
unbedingt gekauft werden. Aber auch beim Verleih und beim Mieten sollte
man im Voraus einige Dinge bedenken. Hier gibt es einige Tipps...
Leih-Anzug für Gross und Klein
Soll das Outfit vom Bräutigam oder von den Kids für den
Hochzeitstag geleihen werden? Dann sollten Sie rechtzeitig sich beim
Kostümverleih umschauen.
Unter Umständen ist die Auswahl (besonders für Kinder) nicht
ganz so umfangreich. Deswegen sollte das Finden des richtigen Anzugs
nicht Zufall und Glück überlassen werden.
Hinzu kommt, dass eventuell Änderungen bzw. Anpassungen anfallen,
die wiederum einige Zeit beanspruchen können. Auch diese Zeit
sollte eingerechnet werden.
Tipps für den Hochzeitsgast
Auf eine Hochzeit eingeladen und keine Ahnung, was man von Ihnen erwartet?
Das Hochzeitsportal "Hochzeitsgast.de"
widmet sich allen Belangen und Fragen rund um den Hochzeitsgast -
von Ideen für das perfekte Geschenk für Braut und Bräutigam,
der Kleidung und Accessoires für Trauung und Hochzeitsfeier bis
zum Knigge-Guide für die Hochzeitsgesellschaft. Dazu kommen viele
Tipps für die Hochzeitsunterhaltung von den schönsten Bräuchen,
den witzigsten Streichen und den rührendsten Reden.
Geliehener Oldtimer ~ Alte (Fahr-) Technik
Mit dem Oldtimer seine Liebste durch den Tag chauffieren - eine schöne
Vorstellung, aber beherrschen Sie die Technik alter Zeiten wirklich?
Die alten Wagen sind keineswegs mit der heutigen Ausstattung zu vergleichen.
Deswegen sollte der Bräutigam im Vorfeld eine kleine Probefahrt
beim Verleiher machen. Eventuell kann er sich vom Besitzer in den
Umgang mit dem Schmuckstück einweisen lassen.
Vorhandene Ausstattung checken
Locations, die keinen Service und Bewirtung aufweisen, sollten vom
Brautpaar bereits bei der Besichtigung auf die vorhandene Ausstattung
abgecheckt werden.
Besprechen Sie zudem mit dem Location-Besitzer, welche Dinge von diesem
ohne Aufwand beschäfft werden kann. Meist hat der Vermieter bereits
ein Pool an Dienstleister an der Hand, die ihm regelmässig das
Equipment stellen.
Machen Sie eine Liste, welche Sachen Sie überhaupt benötigen
und was Sie besorgen müssen..
Mottohochzeit und passende Dekos
Motto-Hochzeiten bestechen durch ihre aufwändigen und detailgetreuen
Gestaltung.
Wie aufwändig Sie Ihre Location dekorieren müssen, hängt
vor allem von der Beschaffenheit der Örtlichkeit ab. Sicher ist
eine mittelalterliche Burg schneller für eine Mittelalter-Hochzeit
zu verwandeln als ein Vereinsheim.
Haben Sie Schwierigkeiten, die passenden Stil- Elemente zu besorgen?
Dann sollten Sie einmal im Fundus einer Filmproduktion nachfragen.
Aber auch Karnevals-Shops und Kostümverleihe können ebenso
weiterhelfen.
Geschirr und Gläser vom Spezialisten
Nicht immer sind Geschirr und Besteck im Angebot von Caterer oder
Partyservice inbegriffen. In diesem Fall ist der Verleih für
Geschirr und Kochutensilien der passende Ansprechpartner.
|

Ratgeber
| Partner
| Verbund
| Markt
| Shops
| Magazine
| Branchen
| Werbung
| FAQ
Hilfe
| Links
| Credits
| Kontakt
| Verzeichnis
| Impressum
| Disclaimer
| Datenschutz
© Copyright Himmels.net ~ alle Rechte vorbehalten
Himmels.net übernimmt keine Haftung für externe Links. Namen
und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Nutzung der Seiten
für den privaten Gebrauch kostenlos. Verwendung von Inhalten
(oder Teilen) nur mit schriftlicher Genehmigung

Ein himmlisches Unternehmen von Himmels.net, @Net und @Sys
Powered by Muenchens.net, Munich Design und Caico Suche
Mitglied im Hochzeitsverbund
und beim Hochzeitsteam |